av_timer 45 Minuten
Die SchülerInnen lernen die heimischen Baumarten kennen und können diese anhand bestimmter Merkmale zuordnen.
Baumartenleine.pdf
Die Klasse wird in kleine Gruppen eingeteilt, mit einer ungefähren Gruppengröße von 4 bis 5 Personen.
Die Kleingruppen bekommen den Auftrag in einem bestimmten Waldstück (z.B. im Schulwald) Blätter verschiedener Baumarten zu suchen. Für diese Aufgabe bekommen sie ein bestimmtes Zeitfenster, abhängig von der Teilnehmerzahl und der Größe des Waldstückes, zur Verfügung gestellt. Nachdem die Gruppen von der Suche zurückgekehrt sind, werden die gesammelten Blätter zusammengetragen und bestimmt. Zur einfacheren Bestimmung der Baumarten kann ein Bestimmungsbuch genutzt werden. Jede Baumsorte bekommt dann eine eigene Karte, auf die das jeweilige Blatt geklebt und der Name des Baumes geschrieben wird. Die fertigen Karten werden dann mit Hilfe der Wäscheklammern an der Leine befestigt.
Die SchülerInnen arbeiten gemeinschaftlich in Kleingruppen und lernen den Wald in der Umgebung aktiv und praktisch kennen. Sie können so das theoretisch erlernte Wissen direkt praktisch umsetzen.